Hypnose und Psychotherapie Undine Henn

Hochsensitivität

Sind sie hochsensibel? Etwa 15-20% aller Menschen sind hochsensibel. 

Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Empfänglichkeit für Reize aus. Hochsensitive Persönlichkeiten (HSPs) nehmen auf Grund einer besonderen Disposition ihres Nervensystems Lärm, Gerüche, freudige und schmerzhafte Gefühle stärker und intensiver wahr als andere. 

Coaching

Die hierdurch entstehende Reizüberflutung führt häufig zu Überforderung, einer früheren Erschöpfung, Rückzug und Anpassung. Ein überreiztes Nervensystem ist noch empfänglicher für neue Reize. So ein Weg begünstigt Stress und psychische Erkrankungen – der Körper wehrt sich. Die meisten Hochsensitiven wissen nicht, dass sie eine besonders stark ausgeprägte Wahrnehmung haben. Sie haben oft das Gefühl „anders zu sein“ und sehen leider nur die Belastung, die darin liegt.

Wissen HSPs um ihre Besonderheit, können sie ihre Sensitivität genießen und positiv nutzen. Hochsensitivität begünstigt auf Grund der hohen nervlichen Aktivität auch Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Kreativität, Informationen besser verknüpfen zu können und vernetzter denken zu können als weniger Sensitive. Hochsensitivität ist keine Krankheit, sondern eine besondere Form von Hochbegabung. Wenn Sie sich hier wieder gefunden haben und Wege aus der Überstimulation suchen, biete ich Ihnen Unterstützung an, um diesen Kreislauf individuell zu verändern.

Sollten sie sich in einer akuten Krise befinden, möchte ich ihnen mit Techniken, wie der selbstorganisatorischen Hypnose zeigen, wie sie sich schützen können und wie sie den fokus auf ihre speziellen Begabungen legen können.

“ ... um so ihre Wunden in Perlen zu verwandeln”. (Hildegard von Bingen)