Kognitive Verhaltenstherapie
Im Mittelpunkt des Therapieverfahrens stehen Kognitionen.
Sie beinhalten Gedanken, Bewertungen, Einstellungen und Überzeugungen. Die Kognitive Verhaltenstherapie zeigt, dass die erlernten, inneren Vorgänge (Gefühle, körperliche Empfindungen und Selbstgespräche) beeinflussbar sind und dass durch Erkenntnis und Übung neue Denkmuster erworben werden können.
In der Therapie werden Sie sich ihrer inneren Dialoge bewusst, um zu erkennen, wie sie sich durch ihre inneren Selbstgespräche positiv oder negativ beeinflussen und damit auch ihr eigenes Verhalten steuern.